
10-Tage-Vorhersage für Deutschland
von Mittwoch, 31.05.2023 bis Mittwoch, 07.06.2023
ausgegeben von der Vorhersage- und Beratungszentrale Offenbach
am Sonntag, 28.05.2023, 12:49 Uhr
Heiter bis sonnig, dabei warm bis sehr warm. Im Süden geringe Schauer- und Gewitterneigung.
Vorhersage für Deutschland bis Sonntag, 04.06.2023,
Am Mittwoch verbreitet sonnig oder heiter und trocken. Nur im Alpenraum leichte Schauer- oder Gewitterneigung. Höchsttemperaturen zwischen 22 und 27 Grad, an den Küsten bei Seewind etwas kühler.
Schwacher bis mäßiger Nordostwind, im Südwesten vorübergehend auffrischend mit starken Böen.
In der Nacht zum Donnerstag gering bewölkt oder klar. Abkühlung auf 14 bis 7 Grad.Am Donnerstag viel Sonnenschein und fast überall niederschlagsfrei. Nur über den Bergen Süddeutschlands leichte Gewitterneigung.
Temperaturanstieg auf 20 bis 28 Grad, an den Küsten kühler. Schwacher bis mäßiger Wind aus Nordwest bis Nordost.
In der Nacht zum Freitag kaum Wolken. Tiefstwerte 14 bis 7 Grad.
Am Freitag heiter oder sonnig und trocken. Vom Bodensee bis zu den Alpen vereinzelt Schauer oder Gewitter gering wahrscheinlich. Erwärmung auf 19 bis 24 Grad im Norden und auf 23 bis 28 Grad im Süden.
An der See bei auflandigem Wind kühler. Schwacher bis mäßiger Wind aus nördlichen Richtungen.
In der Nacht zum Samstag locker bewölkt oder klar und trocken. Tiefstwerte 13 bis 7 Grad.
Am Samstag und Sonntag vielfach heiter oder sonnig und meist trocken. Im Süden leichte Schauer- und Gewitterneigung. Temperaturen im Norden 19 bis 26 Grad, sonst 22 bis 28 Grad. Schwacher bis mäßiger
Wind aus Nordwest bis Nordost
In der Nacht zum Sonntag teils wolkig, teils klar und trocken. Tiefstwerte 13 bis 7 Grad.
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Aktuelle Isobarenkarten
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Der 15-Tage-Temperaturtrend umfasst eine Vorhersage für die Tageshöchst- und Tiefsttemperaturen der Tage 5 bis 15. Dabei gilt der Ausgabetag (heute) als erster Tag.
Die Temperaturwerte gelten typischerweise für die unteren und mittleren Lagen der Regionen, in den Hochlagen der Mittelgebirge und in den Alpen sind niedrigere - und
besonders im Winter bei Inversionswetterlagen - teils auch höhere Temperaturen möglich.
Der 15-Tage-Temperaturtrend wird auf Basis des mittelfristigen Vorhersagesystems des Europäischen Zentrums für Mittelfristige Wettervorhersagen (EZMW) berechnet, wobei das
Gebiet der Bundesrepublik Deutschland in 7 RegioWärmstes Jahr seit dem Beginn regelmäßiger Temperaturmessungennen (Nordwesten, Nordosten, Osten, Westen, Mitte, Südosten,
Südwesten) unterteilt wird. Die Vorhersage berücksichtigt Prognoseunsicherheiten, die bei mittelfristigen Vorhersagen eine große Rolle spielen. Daher ist es bei Prognosen, die sich bis z
um fünfzehnten Tag erstrecken, sinnvoll einen Bereich anzugeben, in dem sich die Temperatur wahrscheinlich bewegen wird. Da diese Spanne bis einschließlich des vierten Tages in der
Regel sehr klein ist, beginnt der 15-Tage-Temperaturtred erst am fünften Tag.
Der Bereich, in dem sich die Tageshöchsttemperatur wahrscheinlich bewegen wird ist in den Abbildungen orangerot dargestellt, der Bereich für die Tagestiefsttemperatur in blau.
Gerade gegen Ende des Vorhersagezeitraums kann es vorkommen, dass es zu einer Überschneidung dieser beiden Bereiche kommt. Dieser Überschneidungsbereich ist violett markiert.
Trend ( 5 bis 10 Tage )

Erläuterung: Die Trendvorhersage beschreibt, in welchem Rahmen sich Temperatur und Niederschlag/Schneefall entwickeln werden.
Dazu werden mehrere Vorhersagen berechnet, die möglichst alle potenziell zu erwartenden Entwicklungen umfassen sollen.
Die Darstellungen fassen zusammen, in welchem Bereich 50%, 80% bzw. 100% dieser Vorhersagen liegen.

In seltenen Fällen kann die tatsächliche Wetterentwicklung auch außerhalb des 100%-Bereiches sein.

2009-2023